Schließen

Wissenswertes über:

Tragwerksplanung für Berlin & Potsdam - für sichere Baukonstruktionen

Professionelle Tragwerksplanung für Ihr Bauprojekt

Die Tragwerksplanung spielt eine zentrale Rolle in der Sicherstellung der Stabilität und Langlebigkeit von Bauwerken. Unser Ingenieurbüro für Bauwesen und Bausachverständigenbüro bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Statik und Baustatik. Wir sorgen dafür, dass Ihr Bauvorhaben auf einem soliden Fundament steht. Das Ingenieurbüro für Bauwesen & Bausachverständigenbüro ist Ihr kompetenter Ansprechpartner speziell für Statik und baustatik – von der Konzeptstatik bis zum Standsicherheitsnachweis inklusive Bewehrungsplanung, Schalplänen und Ausführungsplanung nach Eurocode und DIN-Normen.

Was versteht man unter Tragwerksplanung?

Die Tragwerksplanung, auch bekannt als Statik, befasst sich mit der Berechnung und Auslegung von Tragwerken eines Bauwerkes. Sie ist entscheidend, um die erforderliche Stabilität und Sicherheit eines Gebäudes zu gewährleisten. Unsere Experten evaluieren die physikalischen Eigenschaften der verwendeten Materialien sowie die Belastung durch Umwelteinflüsse, um die Integrität der Struktur zu garantieren. Zur Tragwerksplanung gehören u. a. Lastannahmen, Lastabtragung, Bemessung, Nachweis der Gebrauchstauglichkeit (Durchbiegung, Schwingungen), Konstruktionsdetails und die prüffähige Dokumentation für Holzbau, Stahlbau und Massivbau.

Unser Serviceangebot in der Tragwerksplanung

Unser Team besteht aus erfahrenen Statikern und Bausachverständigen, die mit modernsten Technologien und Methoden arbeiten. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – wir bieten präzise Tragwerksplanung an, die speziell auf die individuellen Anforderungen Ihres Projekts zugeschnitten ist. Von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur Überwachung der Umsetzung, wir sind Ihr zuverlässiger Partner. Leistungen der Tragwerksplanung umfassen Konzeptentwicklung, Vorstatik, Entwurfs- und Genehmigungsstatik, Erdbebenbemessung, Brandschutzschnittstellen, Fundamentierung und Gründung, Bestandsstatik, Nachrechnungen, Beweissicherung sowie Qualitätssicherung nach HOAI.

Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit mit uns

Wählen Sie unser Büro für Ihre Tragwerksplanung, profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserem detaillierten Fachwissen. Wir bieten nicht nur Sicherheit und Compliance mit allen relevanten Bauvorschriften, sondern auch optimierte Lösungen, die Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit garantieren. Unsere Tragwerksplanung setzt auf digitale Kollaboration (BIM/IFC), effiziente Schnittstellen zu Architektur und TGA, ressourcenschonende Materialwahl und wirtschaftliche Details, die Bauzeit und Kosten reduzieren.

Sicherheit und Effizienz mit professioneller Tragwerksplanung

Wir verstehen die Bedeutung von zuverlässiger Tragwerksplanung für den Erfolg Ihres Bauvorhabens. Mit unserem spezialisierten Wissen in Statik und Baustatik sorgen wir dafür, dass Ihr Projekt auf sicherem Grund steht. Lassen Sie uns Ihnen helfen, die Tragfähigkeit und Stabilität Ihrer Bauwerke zu sichern. Unsere Tragwerksplanung orientiert sich an Eurocode, DIN EN, nationalen Anhängen und aktuellen Richtlinien – für maximale Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit.

Sie planen ein Bauprojekt und benötigen professionelle Unterstützung bei der Tragwerksplanung? Kontaktieren Sie uns für eine fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen gemäß den neuesten Standards in der Bautechnik. Mit unserer Tragwerksplanung erhalten Sie transparente Abläufe, klare Terminplanung und prüffähige Unterlagen für eine reibungslose Genehmigung.

Ablauf und Methodik der Tragwerksplanung

Die Tragwerksplanung folgt einem strukturierten Prozess: Bestandsaufnahme, Lastkonzept, Vordimensionierung, Modellierung, Bemessung, Detailplanung und Dokumentation. Wir nutzen moderne Statik-Software, FEM-Analysen und BIM-Workflows, um eine präzise Tragwerksplanung mit hoher Planungssicherheit zu gewährleisten. Dazu zählen auch Setzungsprognosen, Verformungsnachweise, Knotendetails, Stabilitätsnachweise sowie die Koordination mit Architekten und Fachplanern.

Material- und Bauartenkompetenz

Unsere Tragwerksplanung deckt Holzbau, Stahlbau, Massivbau und Hybridkonstruktionen ab. Wir planen wirtschaftliche Träger- und Stützenkonzepte, Decken- und Dachsysteme, Treppen, Wände, Fundamente und Speziallösungen wie Stahlverbund, Brettsperrholz (CLT) oder Sichtbeton – inklusive Bewehrungsführung, Anschlussdetails und Schwingungsoptimierung.

Häufige Fragen zur Tragwerksplanung (FAQ)

Was umfasst die Tragwerksplanung konkret?

Die Tragwerksplanung umfasst Lastannahmen, Standsicherheitsnachweis, Gebrauchstauglichkeit, konstruktive Durchbildung, Schal- und Bewehrungspläne, Ausführungsdetails und prüffähige Statikdokumente für Genehmigung und Ausführung.

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Tragwerksplanung?

Für eine effiziente Tragwerksplanung benötigen wir Architekturpläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten), Lageplan, Baugrundgutachten, Vorgaben zu Materialien und Nutzung, ggf. Bestandsunterlagen, Messprotokolle und Brandschutzvorgaben.

Nach welchen Normen planen Sie?

Unsere Tragwerksplanung erfolgt nach Eurocode (DIN EN) inklusive Nationaler Anhänge sowie relevanter Richtlinien. Bei Bestandsbauten berücksichtigen wir geltende Nachrechnungsregelwerke und objektspezifische Vorgaben.

Wie lange dauert eine Tragwerksplanung?

Die Dauer der Tragwerksplanung hängt von Projektgröße, Komplexität, Bauart und Leistungsphasen ab. Nach Sichtung der Unterlagen erstellen wir einen realistischen Terminplan mit Meilensteinen.

Betreuen Sie auch Umbauten und Bestandsnachweise?

Ja, wir übernehmen Tragwerksplanung für Umbau, Erweiterung und Sanierung inklusive Bestandsaufnahme, Nachrechnung, Verstärkungskonzepten, Bauzuständen und temporären Abstützungen.

Unterstützen Sie BIM-Workflows?

Unsere Tragwerksplanung integriert BIM/IFC-Schnittstellen für kollisionsfreie Planung, konsistente Modelle und beschleunigte Koordination mit allen Projektbeteiligten.